Kreativbranche

Mediendialog 2025: Wie können Medien die Demokratie stärken?

15. Mai 2025
Welche Rolle spielt KI in Zukunft? Und wo steht eigentlich Europa? Darum ging es beim Mediendialog 2025

Beim Auftakt des Mediendialog 2025 im Hamburger Rathaus (13. Mai) standen Fragen nach der Regulierung von Medien-Plattformen, der Verteidigung gemeinsamer europäischer Werte und der Stärkung der Demokratie gegen den Rechtsruck zur Diskussion. Mit dem Mediendialog will Hamburg ein Forum für einen branchenübergreifenden Austausch bieten.

„Nur Mut, Europa!“

Zur Eröffnung sprach der Schriftsteller und Publizist Navid Kermani über die eigenständige Zukunft Europas. Seine Botschaft: „Nur Mut, Europa!“. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher befürwortet weniger Abhängigkeit von großen US-Plattformen und spricht sich für mehr Freiraum für europäische Innovationen aus. „Das wäre eine gute Antwort auf den libertären Zeitgeist, der Europa zu schaffen macht und unsere Zukunft gefährdet“, sagte er zum Auftakt.

Konferenz über KI

Bei der anschließenden Mediendialog-Konferenz am 14. Mai ging es für die Teilnehmenden, darunter führende Köpfe aus der Medien- und Digitalbranche, um die Risiken und Chancen von künstlicher Intelligenz. Sie tauschten sich mit dem Ersten Bürgermeister sowie mit Hamburgs Kultur- und Mediensenator Dr. Carsten Brosda aus, um gemeinsame Ziele und Strategien zu entwickeln.
ja/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Medien- und Digitalbranche: 5 Trends, die 2025 bestimmen

Was erwartet Anbieter:innen und Nutzer:innen im neuen Jahr? 20 Expert:innen teilen ihre Zukunftsprognosen. Ein Überblick
KI-Forschung

10 Millionen Euro für KI-Forschung am Hans-Bredow-Institut

Bund und Länder fördern Forschungsprojekt zu Sozialen Medien und KI-Technologien

Für mehr Cybersecurity: Wasserzeichen entlarven Deep Fakes

Projekt „SaM-fake“ der HAW Hamburg ermöglicht eine Authentifizierung von Videos, Audiodateien oder Messenger-Apps
Podcast

Hamburger Woche der Pressefreiheit

Vom 13. bis 18. Oktober sollen über 30 Veranstaltungen in Hamburg den Wert freier Medien für die Demokratie stärken
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.