Hafen Hamburg

Landstrom-Versorgung am CTA erfolgreich getestet

16. April 2025
Neuste Landstromanlage der Hamburg Port Authority am HHLA Container Terminal Altenwerder besteht ersten Praxistest. Weitere Testläufe geplant

Ein weiterer Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung des Hamburger Hafens ist gesetzt. Der Schiffsintegrationstest an der Landstromanlage am Container Terminal Altenwerden (CTA) war erfolgreich. Erstmals wurde dort das Containerschiff „MSC Athens“ der Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Hamburg Port Authority (HPA), Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) sowie MSC führten den Test durch. Technologiepartner sind die Unternehmen Powercon und Igus.

Landstrom wichtiger Schritt zu klimafreundlicher Hafenlogistik

„Mit dem ersten erfolgreichen Test der Landstromanlage am CTA kommen wir dem Ziel näher, an allen drei HHLA-Containerterminals in Hamburg moderne Anlagen zur Landstromversorgung bereitzustellen. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Hafenlogistik“, erklärt Jan Hendrik Pietsch, Head of Corporate Sustainability der HHLA. Die Anlage am CTA bildet mittlerweile die dritte Landstromanlage vom Übergang in den Regelbetrieb. Dieses Jahr noch soll auch die Anlage am HHLA Container Terminal Burchardkai fertiggestellt werden. Ab Ende 2025 stünde dann an allen Großschiffsliegeplätzen im Hamburger Hafen Landstrom zur Verfügung. 

Hafenstandort Hamburg zukunftssicher und emissionsfrei aufstellen

Mit Landstrom könnten Kunden während der Liegezeiten emissionsfrei versorgt und damit ein weiterer Teil der Lieferkette dekarbonisiert werden. Zusammen mit Partnern wie HHLA und MSC bringt HPA die klimafreundliche Energieversorgung für Containerschiffe sukzessive voran, um nachhaltige Lösungen im maritimen Sektor zu etablieren. Der Ausbau der Landstrom-Infrastruktur sei laut HHLA ein zentraler Baustein, den Hafenstandort Hamburg zukunftssicher und emissionsarm aufzustellen. 
mm/kk

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Landstromversorgung am Containerterminal Hamburg

Landstrom nun auch für Containerschiffe im Hamburger Hafen

Kreuzfahrt- und Frachtschiffe können jetzt im Hamburger Hafen Strom aus erneuerbaren Energien beziehen – europäische Vorreiterrolle

So läuft der Ausbau von Landstrom im Hamburger Hafen

Hansestadt will Vorreiterrolle bei Landstromversorgung weiter ausbauen – bei Kreuzfahrt- und Containerschiffen

Energiewende: HPA und Hamburger Energiewerke kooperieren

Städtische Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen, um gemeinsam die Dekarbonisierung im Hamburger Hafen vorantreiben

Hamburger Hafen soll zum nachhaltigen Energiestandort werden

Mit der Initiative „Sustainable Energy Hub Hamburg“ wollen sich die Hafenunternehmen noch stärker vernetzen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.