Nachhaltigkeit

Landstrom nun auch für Containerschiffe im Hamburger Hafen

27. Mai 2024
Kreuzfahrt- und Frachtschiffe können jetzt im Hamburger Hafen Strom aus erneuerbaren Energien beziehen – europäische Vorreiterrolle

Die Landstromversorgung am Hamburger Hafen schreitet voran. Neben Kreuzfahrtschiffen können nun auch Containerschiffe während ihrer Liegezeiten Strom aus erneuerbaren Energien beziehen. Nach einer zweijährigen Entwicklungszeit und diversen Testläufen mit verschiedenen Anlagen und Schiffen wurde am Containerterminal Hamburg (CTH) nun erstmals das Frachtschiff „Vasco de Gama“ der französischen Reederei CMA CGM regulär mit Landstrom versorgt. Der Hamburger Hafen sei damit der erste europäische Hafen, der Landstrom sowohl für Container- als auch für Kreuzfahrtschiffe anbietet.

Flächendeckende Landstromversorgung ab 2025 geplant

„Ab 2025 verfügen alle großen Kreuzfahrt- und Containerterminals im Hamburger Hafen über Landstromanschlüsse. Das ist einmalig in Europa und ein großer Schritt bei der Senkung der CO2- und Schadstoff-Emissionen im Hamburger Hafen“, erklärt Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher. Die Landstromanlage am CTH bietet Landstrom für die drei Großschiffsliegeplätze des Terminals und verfügt über Anschlüsse mit je 7,5 Megavoltampere Leistung. Der Strom aus erneuerbarer Energie wird von den Hamburger Energiewerken aus dem öffentlichen Netz eingespeist. In die Entwicklung der Landstromversorgung seien rund 13 Millionen Euro geflossen. Neben Hamburg beteiligte sich der Bund mit 50 Prozent daran.

 Eine nachhaltige Schifffahrt vorantreiben 

Hamburg Port Authority schließt derzeit vertragliche Vereinbarungen für die Nutzung und die Konditionen von Landstrom. Neben CMA CGM, einem Global Player für See-, Land-, Luft- und Logistiklösungen, hat auch die Mediterranean Shipping Company (MSC) ihr Engagement für die Nutzung von Landstrom für Containerschiffe bekräftigt. Weitere Landstromanlagen sollen etwa am Container Terminal Burchardkai und Altenwerder an den Start gehen. Mit der Ausweitung von Landstrom auf die Containerschifffahrt setzt die Hansestadt neue Impulse für die Dekarbonisierung der europäischen Hafenwirtschaft. „Gemeinsam mit Reedereien, Hafen- und Terminalbetreibern sind wir auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Schifffahrt", betont Leonhard.
fw/mm

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

HPA versorgt TUI-Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen mit Landstrom

Hamburg Port Authority und TUI Cruises haben einen Kooperationsvertrag für Landstrom unterzeichnet. Weiterer Schritt zur CO2-Reduktion

HPA will Containerschiffe von MSC mit Landstrom versorgen

Hamburg Port Authority und Reederei unterzeichnen Absichtserklärung. Bis Ende September 2023 soll eine genaue Vereinbarung erarbeitet werden

So läuft der Ausbau von Landstrom im Hamburger Hafen

Hansestadt will Vorreiterrolle bei Landstromversorgung weiter ausbauen – bei Kreuzfahrt- und Containerschiffen

Reederei MSC will Deutschlandzentrale in der HafenCity bauen

Mediterranean Shipping Company baut ihre Präsenz in Deutschland weiter aus. Das sind die Pläne
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.