Hamburg schaffe als Film- und Medienstadt mit moderner Infrastruktur ideale Rahmenbedingungen, um den Kino-Kongress weiterzuentwickeln, begründet der Veranstalter Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF) den Standortwechsel. Vom 12. bis 15. Mai fand die „Kino" zum über fünfzigsten und letzten Mal in Baden-Baden statt.
Deutschlands größter Filmtheaterkongress „Kino" findet ab 2026 in Hamburg statt. Im Congress Centrum Hamburg (CCH) sollen Kinobetreiber:innen, Verleihfirmen und Branchenvertreter:innen dann aus ganz Deutschland zusammentreffen.
Von Baden-Baden nach Hamburg
Starkes Signal für Film- und Medienstadt Hamburg
Der Geschäftsführer der Moin Filmförderung, Helge Albers, sieht den Umzug als „klares Zeichen für Hamburgs Bedeutung auf der deutschen Film- und Medienlandkart“. Ähnlich äußert sich Carsten Brosda, Hamburgs Senator für Kultur und Medien: „Dies ist auch eine Auszeichnung für den Film- und Medienstandort Hamburg und verdanken wir nicht zuletzt den hervorragenden Rahmenbedingungen, die Hamburg mit dem runderneuerten CCH bieten kann“.
Elbmetropole vereint drei Kinokongresse
Mit dem Kino-Kongress zieht demnach das dritte größere Filmbranchenevent nach Hamburg. Auch der European Work in Progress sowie der International Film Distribution Summit, finden – angedockt an das Filmfest Hamburg – vom 25. September bis 4. Oktober 2025 erstmalig in der Hansestadt statt.
ja/sb
Quellen und weitere Informationen
Ähnliche Artikel

Das kommt! Wichtige Termine für die zweite Jahreshälfte 2025

German Creative Economy Summit feierte Premiere in Hamburg

Kurzfilm Festival Hamburg ist Deutschlands fairstes Festival
