Kreativbranche

„Get On Set" ermöglicht Quereinstieg in Hamburger Filmbranche

2. Mai 2025
Traineeprogramm für Berufe hinter der Kamera startet in vierte Runde. Bewerbungen bis 2. Juni möglich

Hamburg Media School, Moin Filmförderung und Stadt Hamburg setzen ihr Traineeprogamm für Berufe in der Film-und Serienbranche auch 2025 fort. „Get On Set“ richtet sich an Quereinsteiger:innen ab 25 Jahren, die sich beruflich neu orientieren wollen. Das Programm startet im Oktober 2025. Bewerbungsschluss ist der 2. Juni 2025.

„Get On Set" qualifiziert für Aufnahmeleitung, Ton oder Kamera

„Viele träumen von einem Job in der Filmbranche, wissen aber nicht, wie sie den Einstieg schaffen können. ‚Get On Set‘ bietet genau diese Möglichkeit – ein strukturiertes, praxisnahes Programm, das Talente unabhängig von ihrem bisherigen Werdegang fördert und auf den Berufsalltag vorbereitet“, erklärt Stefanie Bilen, Leiterin des Bereichs Weiterbildung an der Hamburg Media School. Das Traineeprogramm ermöglicht in diesem Jahr zwölf Quereinsteiger:innen, sich gezielt für Berufe in Bereichen wie Aufnahmeleitung, Ton oder Kamera zu qualifizieren. Zehn Monate lang können die Teilnehmer:innen Praxiserfahrung in Hamburger Produktionsfirmen, Filmtechnikverleihern oder Postproduktionsstudios sammeln. Ergänzend erhalten sie in Seminaren der Hamburg Media School theoretische Grundlagen zu Themen wie Drehbuch, Filmrecht oder Kalkulation. 

Hamburg als Film- und Medienstandort stärken

Seit 2022 bietet „Get On Set" Hamburger:innen die Chance, sich in der wandelnden Arbeitswelt neu zu orientieren. „Sie können neue berufliche Perspektiven kennenlernen und in einem der attraktiven Berufe in der Filmbranche dauerhaft Fuß fassen“, so Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer. „Mit ‚Get On Set‘ haben wir eine nachhaltige Lösung geschaffen, die junge Menschen für eine Vielzahl von Berufen hinter der Kamera begeistert und fit macht für die Arbeit am Set“, ergänzt Helge Albers, Geschäftsführer der Moin Filmförderung.
mm/sb

Quellen und weitere Informationen

Mehr zum Thema

Ähnliche Artikel

Medien- und Digitalbranche: 5 Trends, die 2025 bestimmen

Was erwartet Anbieter:innen und Nutzer:innen im neuen Jahr? 20 Expert:innen teilen ihre Zukunftsprognosen. Ein Überblick
Kinobesucher im Zeise Kino

Kurzfilm Festival Hamburg ist Deutschlands fairstes Festival

40 Jahre Kurzfilme. Ver.di vergibt Fair Festival Award für gerechteste Arbeitsbedingungen

Kreativbranche: Übergang in eine digitale Ökonomie

KI gilt als entscheidender Hebel der Transformation. Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft, über künftige Aktivitäten und innovative Startups
Frau vor Whiteboard

Talent City Index: So attraktiv ist Hamburg für Fachkräfte

Hamburg auf Platz 2 beim Ranking der 100 beliebtesten deutschen Städte für Fachkräfte
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.