Beinahe täglich finden Veranstaltungen statt, die verschiedene Bereiche des Europäischen Zusammenlebens beleuchten. Am 20. Mai lädt beispielsweise der Ostasiatische Verein zu einem Treffen zu Europäischen Handelsbeziehungen mit Ostasien ein. Um Hamburgs Zukunft geht es am 23. Mai bei einer Podiumsdiskussion an der Katholischen Akademie Hamburg: Die Gäste diskutieren, wie Hamburg sich im Zuge des Klimawandels verändern muss und welche Strategien die Stadt langfristig zukunftsfähig machen. Während der Europawochen können Interessierte außerdem ihr Wissen rund um EU-Förderprogramme testen und ihre Auswirkungen auf die Stadt Hamburg kennenlernen.
Daneben organisieren verschiedene Vereine und Kultureinrichtungen Konzerte, Filmabende und Führungen, die ebenfalls Hamburgs Stellung in Europa verdeutlichen.
ja/kk