Handel

Europawochen 2025: So profitiert Hamburg von der EU

7. Mai 2025
Das Programm beleuchtet unter anderem wirtschaftliche Chancen der EU und zeigt, was EU-Fördergelder in Hamburg bewegen

Vom 30. April bis 31. Mai finden in Hamburg die Europawochen statt. Unter dem Motto „Europa – Hafen der Vielfalt“ soll Hamburgs Beziehung zu Europa sichtbar gemacht werden.

Breites Programm bei Europawochen

Beinahe täglich finden Veranstaltungen statt, die verschiedene Bereiche des Europäischen Zusammenlebens beleuchten. Am 20. Mai lädt beispielsweise der Ostasiatische Verein zu einem Treffen zu Europäischen Handelsbeziehungen mit Ostasien ein. Um Hamburgs Zukunft geht es am 23. Mai bei einer Podiumsdiskussion an der Katholischen Akademie Hamburg: Die Gäste diskutieren, wie Hamburg sich im Zuge des Klimawandels verändern muss und welche Strategien die Stadt langfristig zukunftsfähig machen. Während der Europawochen können Interessierte außerdem ihr Wissen rund um EU-Förderprogramme testen und ihre Auswirkungen auf die Stadt Hamburg kennenlernen.

Daneben organisieren verschiedene Vereine und Kultureinrichtungen Konzerte, Filmabende und Führungen, die ebenfalls Hamburgs Stellung in Europa verdeutlichen.
ja/kk

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

So pflegt Hamburg seine Beziehungen in alle Welt

Handelskammer entwickelt neue Strategie für eine zukunftsfähige Außenwirtschaft Hamburgs und rät zur Diversifizierung
Ventilator bläst Richtung Himmel, an dem die Sonne scheint

Klimawandel: Hamburger Informationssystem liefert neue Erkenntnisse

Umweltbehörde erweitert Datenerhebung zu Veränderungen des Klimawandels in Hamburg
Three Ports Summit Kooperation für mehr Hafensicherheit

Hamburg vertieft Kooperation für mehr Hafensicherheit in Europa

„Three Ports Summit“ in Hamburg: Gemeinsam mit Rotterdam und Antwerpen im internationalen Kampf gegen illegale Drogeneinfuhr
Präsentation der gemeinschaftlichen Entwicklungsvereinbarung zwischen Oman und Europa in den Niederlanden

HHLA an Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Oman und Europa beteiligt

Hamburger Hafen und Logistik AG will Importkorridor mitaufbauen, um Flüssigwasserstoff aus Oman nach Europa zu transportieren
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.