© Design Zentrum Hamburg/Komorek Kreativwirtschaft 11. Mai 2023
Neue Leiterin des Design Zentrums Hamburg, Laura Rohloff, im Gespräch mit den Hamburg News
© Mediaserver Hamburg Digitalisierung 10. Mai 2023
Hamburg und Niedersachsen wollen das Gesundheitswesen digitalisieren. So soll der Austausch von Daten erleichtert werden
© DLR Kongress 10. Mai 2023
Transfer aus der Forschung in die Anwendung: zweitägiges Austauschforum Quantencomputing im CCH. Die Hamburg News waren dabei
© Shane Rounce/Unsplash Künstliche Intelligenz 9. Mai 2023
Was sind die Chancen und Risiken von generativer KI? Ein Gespräch mit Professor Frank Steinicke von der Universität Hamburg
© Future Hamburg Talk/Hamburg Marketing GmbH Future Hamburg Talks 9. Mai 2023
Shanice Sintim-Aboagye ist Co-Founderin und Projektkoordinatorin von AiDiA, einem Pitch-Event für Gründer:innen aus der Afro-Diaspora
© Miniatur Wunderland | Patagonien-Abschnitt Tourismus 8. Mai 2023
Modelleisenbahnanlage in der historischen Speicherstadt hat mit einem neuen Südamerika-Abschnitt seine Miniwelten erweitert
© Mediaserver Hamburg | Die Busanbrücke in der Hamburger HafenCity International 8. Mai 2023
Die Bürgermeister beider Städte unterzeichnen eine Absichtserklärung und vereinbaren darin eine vertiefende Kooperation
© Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht International 8. Mai 2023
Internationale Vertreter:innen Hamburgs kamen zum 17. Jahrestreffen zusammen – und diskutierten mögliche Lösungen des Fachkräftemangels
© Julian Huke Photography/OMR Startups 5. Mai 2023
Stadt Hamburg unterstützt jeweils 12 Startups aus der Ukraine und Deutschland mit einem Gemeinschaftsstand auf der Marketing-Messe OMR 2023
© Hamburg Wasser/Ulrich Perrey | Umweltsenator Jens Kerstan und Ingo Hannemann, GF Hamburg Wasser, nehmen die Anlage symbolisch in Betrieb Energiewende 5. Mai 2023
Vierte Windkraftanlage auf dem Hamburger Klärwerksgelände in Betrieb. Hamburg Wasser will bis 2030 energieautark sein
© Unsplash/Michael Wilson Energiewende 4. Mai 2023
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat das Solarpotenzial Hamburgs untersucht. Größtes Potenzial liegt in Dach-Photovoltaik-Anlagen
© UHH/Dichant Forschung 4. Mai 2023
Bund fördert Nachwuchsforschungsteam der Universität Hamburg als Teil des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“