Innovation

Filter
Ein kleiner autonomer Lieferroboter fährt über eine Rampe in einen Bus.

ITS-Ankerprojekt „Laura“ – der busfahrende Roboter

7. Oktober 2021
Wie in der Metropolregion Hamburg ein kombinierter Personen- und Warentransport in automatisierten Shuttles getestet wird
U-Bahn-Station HafenCity Universität mit futuristischer blauer Beleuchtung und Zug auf den Gleisen.

Smart City Index 2021: Hamburg belegt erneut Platz 1

6. Oktober 2021
Hamburg verteidigt Titel als „smarteste“ Stadt Deutschlands – zum dritten Mal in Folge. Bestnoten in der Kategorie Mobilität
Zwei Personen führen ein Gespräch auf einem Sofa in modernem, gemütlichem Raum mit Pflanzen und lila Beleuchtung.

Future Hamburg Talk meets ... Verkehrssenator Anjes Tjarks

5. Oktober 2021
Dr. Anjes Tjarks im Video-Talk über die Mobilitätswende und den ITS Weltkongress in Hamburg
Pipette gibt rosa Flüssigkeit in eine der vielen kleinen Reagenzgläser im Labor.

Calls for Transfer: Hamburg fördert Wissenstransfer an Hochschulen

4. Oktober 2021
Wissenschaftsbehörde unterstützt erneut innovative Forschungsprojekte mit Nutzen für Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. Jetzt bewerben
Windrad auf grünem Hügel mit geschwungener Aussichtsplattform und weiter Landschaft im Sonnenuntergang.

Wasserstoff: Hamburg präsentiert sich auf World Hydrogen Congress

4. Oktober 2021
Vom 4. – 6. Oktober in Amsterdam: Globales Forum und Ausstellung für Wissenschaft, Wirtschaft und Standorte. Hamburg mit Messestand vertreten
Modernes Bürogebäude mit großen Fenstern, umgeben von Bäumen und einer ruhigen Straße.

Science City Bahrenfeld wächst weiter – Uni Hamburg eröffnet HARBOR

29. September 2021
Campus des Zukunftprojekts Science City nimmt mit Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry (HARBOR) weiter Form an
Drohne fliegt über den Hamburger Hafen mit der Elbphilharmonie im Hintergrund.

ITS 2021: Maritimes Reallabor Homeport wird zum „Droneport“

29. September 2021
HPA-Reallabor Homeport bekommt Container-Campus im Hamburger Hafen. Drohnen, 3D-Druck und IoT-Projekte live erleben
Menschen und Radfahrer vor modernem Backsteingebäude mit herbstlich orangefarbenen Bäumen bei bewölktem Himmel.

Medizin: UKE baut zwei neue Forschungszentren

28. September 2021
Grundsteinlegung für innovatives Forschungsgebäude. So will das UKE die Infektions- und Entzündungsforschung vorantreiben
Glühbirne liegt auf grünem Gras mit Spiegelung von Wolken und Haus im Glas.

Firmen: Hamburg stellt eine Million Euro für Klima-Innovationen bereit

27. September 2021
Green Screening: Hamburger Förderinitiative für mehr Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen. Bewerbung über IFB Hamburg
Industrieanlage mit zwei hohen Schornsteinen an einem Flussufer bei klarem Himmel.

Grüne Fernwärme: Baustart für Power-to-Heat-Anlage in Wedel

27. September 2021
Anlage soll überschüssigen Windstrom in Wärme umwandeln. Versorgung von 27.000 Hamburger Haushalten ab Ende 2022 geplant
Menschen in einem digitalen Kunstraum mit leuchtenden Blumenprojektionen und Wasserfall-Illusion.

Größtes klimaneutrales Digital-Museum Europas entsteht in Hamburg

24. September 2021
Ab 2024 können Kunstliebhaber auf 7.000 Quadratmetern die Grenzen ihrer Wahrnehmung überwinden
Nahaufnahme einer glänzenden Metallkette vor unscharfem blauem Hintergrund.

Blockchance Europe 2021: Blockchain-Szene trifft sich in Hamburg

24. September 2021
Europäische Blockchain-Community kommt im Dezember in der Handelskammer Hamburg zusammen. Das ist geplant
808 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.