Förderung

Filter
Konzert mit Band auf Bühne und Publikum in blauem Bühnenlicht in der Großen Freiheit 36.

Hamburger Kulturbehörde fördert 9 internationale Künstler:innen

9. August 2023
Mit der interkulturellen Projektförderung Intro werden Kreative unterstützt, die in Hamburg Schutz suchen
Junger Mann mit Kopfhörern betrachtet eine Sprachaufnahme auf seinem Smartphone im Freien.

Music Worx: 4 Startups für die Musikindustrie der Zukunft

7. August 2023
Hamburg Kreativ Gesellschaft fördert Gründer:innen an der Schnittstelle von Musik und Tech. Diese Teams werden unterstützt
Logo und Schriftzug der Universität Hamburg auf einer Glasfläche mit unscharfem Hintergrund.

1,45 Mio. Euro für kulturwissenschaftliche Forschung an Uni Hamburg

31. Juli 2023
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei Forschungsprojekte zu Stummfilmmusik und Geschichte der Hamburger Kunsthalle
Team diskutiert und plant mit bunten Haftnotizen an der Wand in einem modernen Büro.

Startup-Wettbewerbe in Hamburg – jetzt noch bewerben!

26. Juli 2023
Bis zum 31. Juli 2023 können sich Gründer:innen in Hamburg um diese drei Preise bewerben
Frau liest in einem Industriegebäude vor, während andere Personen zuhören und Fotos machen.

Elbkulturfonds 2024 – Diese 7 Projekte werden gefördert

21. Juli 2023
Behörde für Kultur und Medien unterstützt freischaffende Künstler:innen in Hamburg mit insgesamt 500.000 Euro
Illustration eines modernen Büros mit drei Personen, Computern und einem Whiteboard mit Notizzetteln.

Games Lift 2023: Diese Teams werden gefördert

19. Juli 2023
Gamecity Hamburg startet am 11. September den vierten Durchgang des Spieleentwickler:innen-Inkubators
Abstraktes 3D-Modell eines Gehirns vor einem farbverlaufenden lila-blauen Hintergrund.

Uni Hamburg: 4,5 Mio. Euro für Forschung zu Lernen und Psyche

13. Juli 2023
DFG fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe. Im Fokus: Auswirkungen gescheiterter Lernprozesse auf die psychische Gesundheit
Menschen mit bunten Gummistiefeln waten durch überflutete Straßen.

Uni Hamburg: 5,8 Mio. Euro für Forschung zu Katastrophenmanagement

7. Juli 2023
Im Projekt REBUMAA, unter Leitung der Uni Hamburg, wird erforscht, wie Klimagroßereignissen vorausschauend begegnet werden kann
Luftaufnahme eines großen Containerhafens mit zahlreichen Containern, Kränen und einem Frachtschiff am Fluss.

HHLA: 10 Millionen Euro für elektrische Lagerkräne

6. Juli 2023
Mit EU-Sondermitteln will die Hamburger Hafen und Logistik AG die Dekarbonisierung des Container Terminals Burchardkai voranbringen
Junge Menschen arbeiten gemeinsam an Laptops in einem modernen, offenen Büro mit großen Fenstern.

Gründergeist-Wettbewerb: innovative Startups aus Hamburg gesucht

30. Juni 2023
Bewerbungen für den Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren Hamburg sind bis 31. Juli 2023 möglich
Gelber Hafenkran an einem Industriehafen mit Lagergebäuden und Wasser im Vordergrund.

„Digitales Museum“ der Industriekultur in der Metropolregion Hamburg

30. Juni 2023
Denkmäler der Industriekultur entlang der Elbe in der Metropolregion werden mit neuen digitalen Angeboten zugänglich gemacht
Straßenkünstler tritt abends vor Publikum auf, umgeben von Lichterketten und urbaner Kulisse.

Intro-Programm für internationale Künstler:innen geht in neue Runde

22. Juni 2023
Interkulturelles Stipendienprogramm fördert in Hamburg Schutz suchende Künstler:innen – Bewerbungen bis 6. Juli 2023 möglich
150 Ergebnisse
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.