Handel

6 Trends, die den Handel der Zukunft bestimmen

16. September 2020
Technical Distancing & Co. – Hamburger Trendforscher fasst die sechs wichtigsten Entwicklungen der Retail-Branche zusammen

Nach Einschätzung des Handelsverbands Nord habe der Hamburger Einzelhandel das erste Halbjahr 2020 mit einem „leichten Plus“ abgeschlossen, so Geschäftsführerin Brigitte Nolte. Während einige Handelsbranchen, wie der Lebensmittel-Einzelhandel, Baumärkte oder Fahrradgeschäfte, vom Corona-Shutdown im Frühjahr profitierten konnten, gehören Mode- und Schuhhändler zu den Verlierern der Krise. Doch gerade diese sind „besonders prägend für die Hamburger Innenstadt und den stationären Einzelhandel insgesamt“, so Nolte weiter. 

Viele Händler setzen auf Omnichannel, sie vernetzen also das Filialgeschäft mit dem Onlinehandel. Trendforscher Sandro Megerle von der Hamburger Trendagentur Trendone ist überzeugt: In Zeiten wie diesen ist Omnichannel keine Nice-to-have-Option mehr, sondern gilt vielmehr als Standard für den Erfolg in der Retail-Branche. Der Analyst hat sechs Trends identifiziert, die den Handel der Zukunft bestimmen.

1. Omnichannel Performance

Von der Strategie zur Performance: Unternehmer, die bereits im Vorfeld daran gearbeitet haben, ihre Verkaufskanäle (stationär, online, mobil etc.) miteinander zu vernetzen, sind die „Gewinner“ der Krise.

2. Remote Retail

Immer mehr Händler und Marken bieten ihre Produkte direkt in unseren Wohnzimmern an, prognostiziert Megerle. So hat beispielsweise Audi eine Live-Beratung entwickelt – mittels Livestream ins Autohaus. Hierfür trägt der Verkaufsberater eine Datenbrille, die dem Interessenten den gleichen Blick ermöglicht.

3. 1.5 Meter Society

Im Zuge der Hygiene- und Kontaktbestimmungen werden Technologien rund ums Kundenmanagement im Filialgeschäft immer wichtiger. Einer der Mikrotrends ist Technical Distancing, also die technische Regulierung von Kundenaufkommen. Auch Contactless Shopping in der Filiale (via Click&Collect) oder kontaktlose Lieferungen – im Online- und Offline-Handel – werden populärer.

4. Retail Automation

Alle Prozesse, die zum Betrieb einer Handelsfiliale notwendig sind, können automatisiert werden. Während Staffless Stores die „Krönung der Automatisierung“ sind, können auch autonome und teil-autonomen Systeme, wie Inventur-Roboter, die Kosten für Zeit- und Personal-intensive Prozesse senken – und die Grundlage für neue datenbasierte Dienste schaffen (Stichwort Real-Time-Inventory). Ähnlich verhält es sich mit dem Einsatz von Roboter-Systemen im Lagerhaus, die das sogenannte Picking übernehmen.

5. Digital Instore Experience

Personalisierung is King. Genauer gesagt: Die Echtzeit-Personalisierung entlang der Customer Journey. So hat zum Beispiel Nike einen Adaptive Store in China gelauncht. Kunden erleben über eine App eine „digital-enabled Journey“, basierend auf individuellen Kundenpräferenzen und Echtzeitdaten. So werden unter anderem passende Schuhe im Regal per LED-Lampen hervorgehoben. 

6. Intelligent Supply Chains

Sogenannte intelligente Lieferketten zeichnen sich durch Resilienz und Transparenz aus, weiß Megerle. Nicht nur vor dem Hintergrund der Corona-Krise sei es aus Unternehmensperspektive elementar, auf etwaige äußere Störfaktoren „schnell und adaptiv“ reagieren zu können, um Lieferengpässe oder -ausfälle zu vermeiden. Zudem fordern immer mehr Kunden transparente Lieferketten, um unkompliziert auf Herkunft und Herstellungsbedingungen von Produkten zugreifen zu können.
sb/kk

Ähnliche Artikel

Hamburger Hafen will Handelsbeziehungen mit Vietnam vertiefen

EU-Vietnam-Freihandelsabkommen seit August 2020 in Kraft. Warenumschlag zwischen Hamburg und Vietnam in 2019 um 15 Prozent gestiegen

HanseMerkur: Auf gutem Kurs trotz Corona

Vorstandsvorsitzender Eberhard Sautter über Schadenquote, neue Kooperationen und Azubis bei der HanseMerkur

Mit KI gegen Corona – Mensch und Maschine Hand in Hand?

Wie das Hamburger Unternehmen Synergeticon mit künstlicher Intelligenz den Kampf gegen das Corona-Virus vorantreiben will

Beyond Corona bei Philips: Was bleibt, was entsteht neu?

Philips-Chef Peter Vullinghs über Innovationskraft, die Vorteile der Telemedizin und digitale Prozesse im Gesundheitssystem
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.