Grundstück
Objekt-ID: 5686
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Städtisches Gewerbegrundstück Schlachthofstraße (Süd)

Kontakt

HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 40 22 70 19 – 79
E-Mail: gewerbeflaechen@hamburg-invest.com
Anbieter:
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Medien


Eckdaten

Objekttyp:
Grundstück
Grundstücksfläche verfügbar:
10.980 m²
Bebauungsplan:
Neuland 18 / Harburg 54
Ausweisung:
GE, GRZ 0,8, GH 17
Verfügbar:
sofort
Vergabe per Erbbaurecht:
Ja

Verkehrsanbindung

Stadtzentrum Hamburg:
14 km
Fußweg nächstgelegene Bushaltestelle:
1 min
Fußweg nächstgelegene U/S-Bahn:
7 min
Fahrzeit U/S-Bahn zum Fernverkehrsbahnhof:
12 min
Fahrzeit Pkw zur BAB:
4 min
Fahrzeit Pkw zum Flughafen:
41 min

Die Anbindung an das Autobahnnetz sowie an stadtteilübergreifende Verbindungsstraßen ist sehr gut. Innerhalb weniger Fahrminuten ist die A1 sowie die B73 und B75 zu erreichen. Haltestellen des öffentlichen Verkehrsnetzes befinden sich in unmittelbarer Nähe. Der S- und Fernbahnhof Harburg ist fußläufig in etwa 800 m erreichbar. Die Lage mit direkter Anbindung an Fernstraßen und Fernbahn sowie der räumlichen Nähe zur Harburger Innenstadt ist als positiv zu bezeichnen.


Objektbeschreibung

Das Grundstück ist ca. 10.980 m² groß und vollständig erschlossen. Der Bebauungsplan ermöglicht mit einer Grundflächenzahl von 0,8 und einer Gebäudehöhe von bis zu 17 m eine sehr gute Ausnutzung des Grundstücks. Als Teil des Innovationsparks Harburgs könnten sich hier schwerpunktmäßig Technologie-Unternehmen (Green Technologies, Luft-fahrt/Maritimes, Medizintechnik, Digitalisierung und Materialwissenschaften) ansiedeln, aber auch wissensintensives produzierendes Gewerbe.

Lage

Das Gewerbegebiet Schlachthofstraße ist Bestandteil des Innovationsparks Harburg und bietet Platz für innovative Unternehmen aus den Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten Green Technologies, Luftfahrt/Maritimes, Medizintechnik oder den Querschnittsthemen Digitalisierung und Materialwissenschaften. Die Einrichtung des ELBCAMPUS der Handwerkskammer südlich des Gebietes erzeugt überbezirkliche Strahlkraft. Im Westen liegen großflächige Handelseinrichtungen.

Bezirk

Der südliche Hamburger Bezirk Harburg bietet Großstadt, Obstplantagen im Alten Land, Heideflächen und modernste Container-Terminals im Hamburger Hafen. Auf rund 125 km² leben 176.868 Menschen [2023]. Der Bezirk kombiniert aufgrund seiner Siedlungsstruktur und der Verkehrsanbindung die Vorteile einer Stadt der kurzen Wege mit seiner Lage in der Metropole Hamburg. So findet man hier alle wesentlichen Dienstleistungs- und Nahversorgungsfunktionen unmittelbar vor Ort in der Harburger Innenstadt und dem Phoenix-Center. Im Harburger Binnenhafen befindet sich eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Hamburgs. Auf über 150.000 m² sind Büroflächen, Wohnungen und Hotels entstanden, die in Verbindung mit alter und neuer Architektur ein außergewöhnliches Ambiente im Herzen Harburgs erschaffen.

Harburg verfügt über große unbebaute Flächenreserven für den Gewerbe- und Wohnungsbau und hat eine sehr verkehrsgünstige Lage mit ausgezeichneter Verkehrsinfrastruktur. Um-geben von Hafenatmosphäre und Fachwerkhäusern bietet der Bezirk die Möglichkeit, in modernen, architektonisch anspruchsvoll gestalteten Büro-/Kommunikationsgebäuden zu arbeiten. Harburg hat den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit eindrucksvollen Ergebnissen vollzogen. Als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort besitzt der Bezirk Potenziale mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), den Firmen in deren Umfeld sowie dem Sitz von zahlreichen Großunternehmen von strategischer Bedeutung (Conti, Mercedes, SECO Northern Europe, Harburg-Freudenberger Maschinenbau).

Der Standort Harburg als pulsierendes Innovationsquartier überzeugt durch hohe Eigendynamik und kontinuierliches Wachstum im Bereich Forschung und Technologie, auch dank privater Investoren. Der Standort bietet exzellente Voraussetzungen für den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Hochschulen – beispielsweise durch die ortsansässige Technologietransfergesellschaft TUTECH der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg) als wissenschaftliches Ankerinstitut. Junge und etablierte Unternehmen können in Harburg auf die Kompetenz der unterschiedlichsten wissenschaftlichen Einrichtungen zurückgreifen. Diverse Wohn- und Hotelprojekte sowie Initiativen privater Investoren beschleunigen die Entwicklung Harburgs zu einem Innovationsquartier, das aus bestens miteinander verknüpften Einzelarealen besteht. Insgesamt liegen exzellente Voraussetzungen vor, um hier Ideen zu marktreifen Produkten weiterzuentwickeln.

Sonstiges

Dieses Grundstück wird über Hamburg Invest - der One-Stop-Agency für Investitionen - vermarktet. Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu verstehen und begründet keinen Anspruch auf die Vergabe des Grundstücks und/oder sonstige Ansprüche. Rechtliche Wirkung entfaltet ausschließlich ein notariell abgeschlossener Vertrag.

Voraussetzung für die Direktvergabe dieses Grundstücks ist die Einhaltung der geltenden Wirtschaftsförderungskriterien der Freien und Hansestadt Hamburg. Zu diesen zählen unter anderem die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, eine solide Bilanz- und Ertragslage sowie städtebauliche Faktoren.

Neben der Gewerbeflächenvermittlung unterstützen wir Sie in allen unternehmerischen Fragestellungen, besonders jedoch bei Antrags- und Genehmigungsverfahren sowie baurechtlichen Fragestellungen. Zudem vermitteln wir Sie in unser Partnernetzwerk zu den Themen Finanzierung, Fördermittel und zu branchen- und technologiespezifischen Expertenkreisen.

Karte


Impressum

HIW Hamburg Invest
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Wexstr. 7
20355 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 (40) 227019 - 0
E-Mail: info@hamburg-invest.com
Sitz Hamburg, Registergericht Hamburg, HRB 17592
UST-ID: DE 235323314
Geschäftsführung:
Dr. Rolf Strittmatter
Prokurist:
Udo Schimmelpfennig

Kontakt

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde verschickt.
Ihre Nachricht konnte leider nicht verschickt werden. Bitte kontaktieren Sie unser per E-Mail an:
gewerbeflaechen@hamburg-invest.com
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.