Hamburg

Hamburger Rathaus: Festwoche zum 125-jährigen Jubiläum

25. Oktober 2022
Seit 1897 steht das Hamburger Rathaus zwischen Alster und Elbe. Das Jubiläum wird mit einer Festwoche begangen

Im Herzen Hamburgs, zwischen Alster und Elbe, steht das Hamburger Rathaus – und das bereits seit 125 Jahren. 1897 wurde das Gebäude eingeweiht und prägt seitdem das Leben sowie das Bild der Stadt. Das Jubiläum soll nun mit einer Festwoche (21. bis 27. Oktober 2022) gefeiert werden. Auf dem Programm stehen unter anderem szenische Führungen, eine Fotoausstellung und ein Tag der offenen Tür.

Hamburger Rathaus: Wahrzeichen und Mittelpunkt der städtischen Demokratie

„In 125 Jahren haben die Mauern des Rathauses viel erlebt, helle und dunkle Momente deutscher Geschichte. Heute ist hier die Herzkammer unserer Demokratie in Hamburg“, erklärt Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ergänzt: „Das Rathaus ist ein Wahrzeichen Hamburgs. Es steht im Mittelpunkt historischer Ereignisse und bestimmt den Kurs unserer Stadt in die Zukunft.“ Das Jubiläum biete eine gute Gelegenheit, die Geschichte des Rathauses zu entdecken sowie die Arbeit von Senat und Bürgerschaft besser kennenzulernen.

Jubiläumswoche mit Ausstellungen und Führungen

Bereits am Montag (24. Oktober) fand die Eröffnung der Ausstellung „Ein Haus für alle“ sowie die Buchpräsentation „125 Geschichten“ statt, auch Veit und Tschentscher waren dabei. Während der gesamten Festwoche führen verschiedene Akteur:innen wie Abgeordnete und Senator:innen, aber auch Darsteller:innen, die Besucher:innen durch die Räume des „neuen“ Rathauses. Das ehemalige Hamburger Rathaus an der Trostbrücke musste 1842 gesprengt werden, um den großen Brand zu stoppen, der in der Stadt wütete. 55 Jahre später, am 26. Oktober 1897, konnte das „neue“ Rathaus mit einem großen Volksfest eingeweiht werden.
nj/mm/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Modernes Gebäude mit großen goldgerahmten Fenstern und mehreren Fahnen an der Fassade in einer Stadtstraße.

50 Jahre Hamburg Ballett – die Jubiläumssaison

Auftakt und Abschied: Jubiläumsspielzeit von Direktor John Neumeier gestartet. Das sind die Highlights
Ein beleuchteter Hapag-Lloyd Container wird nachts von einem Hafenkran gehoben.

Hapag-Lloyd AG feiert 175. Jubiläum

Hamburger Traditionsunternehmen blickt auf eine bewegte Vergangenheit, aber vor allem optimistisch in die Zukunft
Das Museum für Hamburgische Geschichte mit Fahnen und drei Personen im Eingangsbereich bei sonnigem Wetter.

Museum für Hamburgische Geschichte feiert 100-jähriges Bestehen

Eines der größten Museen für Stadtgeschichte in Europa lädt zum Jubiläumsfest und Sonderausstellungen ein. Modernisierungen geplant
Drei Personen halten ein Schild mit dem Schriftzug „Horizonte öffnen“ im historischen Gewölbesaal.

„Horizonte öffnen“: Hamburg übernimmt Bundesratspräsidentschaft

Hansestadt richtet Tag der Deutschen Einheit 2023 aus. So will Hamburg Gäste aus ganz Deutschland an der Alster begrüßen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.