Future Hamburg Talks

Future Hamburg Talk meets … Nicole Dreyer-Langlet, Airbus Operations

18. April 2023
Dreyer-Langlet ist Mitglied der Geschäftsführung von Airbus Operations und zuständig für den Bereich Forschung und Entwicklung

Wie sieht nachhaltige Luftfahrt aus? Wie will Airbus bis 2050 die vollständige Dekarbonisierung erreichen? Und wie wird in Hamburg zusammengearbeitet, um ein Wasserstoff-Ökosystem für die Luftfahrt aufzubauen? Im neuesten Future Hamburg Talk wird erklärt, wie sich Nachhaltigkeit und Luftfahrt vereinbaren lassen.

Nicole Dreyer-Langlet ist Vice-President Research & Technology Germany bei der Airbus Operations GmbH und kümmert sich am größten deutschen Unternehmensstandort um die Entwicklung von Innovationen. Im Future Hamburg Talk verdeutlicht sie, warum der internationale Markt für Luftfahrt in den nächsten Jahren weiterwachsen wird und wie der Umstieg auf emissionsfreie Antriebe gelingen soll. 

Im Gespräch mit Marilena Berends verrät Nicole Dreyer-Langlet außerdem, wie das Unternehmen mit einem eigenen Ausbildungsprogramm dem Fachkräftemangel entgegenwirken will.
nj/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Porträt einer Frau vor Pflanzen mit Text zur Förderung von Unternehmensgründungen durch Frauen.

Future Hamburg Talk meets … Heidrun Twesten, Impacct Communication

Twesten ist Geschäftsführerin der Impacct Communication GmbH und unterstützt Gründerinnen als Mentorin und Business Angel
Porträt einer Frau mit langen blonden Haaren vor Pflanze, Text über Hamburgs Mobilitätswende.

Future Hamburg Talk meets … Francesca Moglia von Hysolutions

Francesca Moglia ist Projektmanagerin bei Hysolutions. Das Unternehmen koordiniert Wasserstoffprojekte in der Mobilitäts- und Energiebranche
Vier Air India Flugzeuge fliegen in Formation über dem Meer bei klarem Himmel.

Großauftrag für Airbus: Air India ordert 250 Jets

Die indische Fluglinie will ihre Flotte erneuern und ausbauen. Die bestellten Flugzeuge werden zu einem großen Teil auch in Hamburg produziert
Flugzeug an einer Passagierbrücke am Hamburg Airport bei klarem Himmel.

(Grüner) Schub für den Luftfahrtstandort Hamburg

Serie: Hamburgs Branchen (6). Förderprogramme für nachhaltiges Fliegen und innovative Ideen zur Zukunft des Fliegens – Hamburgs Luftfahrtcluster
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.