Grundstück
Objekt-ID: 5180
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Städtisches Gewerbegrundstücke Krausestraße / Nördl. Dehnhaide

Kontakt

HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 40 22 70 19 – 79
E-Mail: gewerbeflaechen@hamburg-invest.com
Anbieter:
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Medien


Eckdaten

Objekttyp:
Grundstück
Grundstücksfläche verfügbar:
8.200 m²
Bebauungsplan:
Dulsberg 6 - Barmbek-Süd 7
Ausweisung:
GE III, GH 13, GRZ 0,6, GFZ 1,8
Verfügbar:
sofort
Vergabe per Erbbaurecht:
Ja

Verkehrsanbindung

Stadtzentrum Hamburg:
6 km
Fußweg nächstgelegene Bushaltestelle:
1 min
Fußweg nächstgelegene U/S-Bahn:
7 min
Fahrzeit U/S-Bahn zum Fernverkehrsbahnhof:
9 min
Fahrzeit Pkw zur BAB:
7 min
Fahrzeit Pkw zum Flughafen:
15 min

Verkehrstechnisch ist der Standort sehr gut angeschlossen. Über die Krausestraße kann die A24 am Horner Kreisel sehr schnell erreicht werden und über die Wandsbeker Chaussee die B75. Die Straßburger Straße bzw. der Friedrich-Ebert-Damm befindet sich in unmittelbarer Nähe. Fußläufig sind die S-Bahn Haltestelle Friedrichsberg und die U-Bahn Haltestellen Dehnhaide sowie Straßburger Straße zu erreichen. Im Radius von 500 m gibt es mehrere Bushaltestellen.


Objektbeschreibung

Das Grundstück hat eine Fläche von 8.200 m² und ist über die Krausestraße, Alter Teichweg und Dehnhaide erschlossen. Der Bebauungsplan weist das Gebiet als Gewerbegebiet mit einer Grundflächenzahl von 0,6 und einer Geschossflächenzahl von 1,8 aus. Das Grundstück zeichnet sich durch eine gute Sichtlage aus und eignet sich aufgrund der Geschossigkeit für Handwerks- und Produktionsbetriebe, z. B. in Form eines Handwerks- und Gewerbehofes.

Lage

Der Gewerbestandort Krausestraße, der sich zwischen Bahntrasse, Alter Teichweg, Krausestraße und Dehnhaide erstreckt, befindet sich im Südosten des Bezirks Hamburg-Nord. Am Standort haben diverse Handwerksbetriebe ihren Sitz. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die gymnasiale Oberstufe der Stadtteilschule Barmbek sowie ein umfassendes Nahversorgungsangebot.

Bezirk

Der Bezirk Hamburg-Nord ist mit 58 km² der flächenmäßig zweitkleinste Bezirk und hat 328.454 Einwohner [2023]. Weite Flächen dienen der Erholung der Hamburger und seinen Gästen sowie der Infrastruktur. Nördlich des Stadtparks ist der Bezirk vor allem durch den Friedhof Ohlsdorf, dem größten Parkfriedhof der Welt, sowie den Hamburg Airport Helmut Schmidt mit seinem Ring an Gewerbeflächen geprägt. Durch das von der Alster ausgehende, weitläufige Kanalnetz, welches sich in die Stadtteile des Bezirks erstreckt, ergibt sich neben einer sehr guten straßenseitigen Erschließung der Stadtteile auch eine gute wasserseitige Anbindung, die für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgt. Bekannt ist der Bezirk darüber hinaus für seine exklusiven Villen, die noch aus der Jahrhundertwende stammen und in Stadtteilen wie Eppendorf oder Winterhude das Ortsbild prägen.

1911 wurde auf den freien Flächen um das Dorf Fuhlsbüttel die erste Luftschiffhalle der Hamburger Luftschiffhallen GmbH errichtet. Heute ist der Hamburger Flughafen ein schnell erreichbarer Stadt-Flughafen, in dessen Umfeld sich weitere Industrie- und Gewerbeareale mit vorwiegend luftfahrtorientierten Nutzungen entwickelten. Als Hauptnutzer ist hier die Lufthansa Technik AG zu nennen.

Der Bezirk Hamburg-Nord ist ein bedeutender Standort für die Gesundheitswirtschaft in Hamburg. Um das hier ansässige, überregional bedeutsame Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) haben sich eine Vielzahl kleiner und mittlerer sowie größere Unternehmen aus dem Gesundheitsgewerbe und der Medizintechnik, wie die Philips Medical Systems DMC GmbH, angesiedelt. Die Asklepios Gruppe hat hier ihren Unternehmenssitz inklusive zweier Kliniken mit den Standorten Heidberg und Barmbek. Zudem befindet sich mit der Schön-Klinik Hamburg-Eilbek ein akademisches Lehrkrankenhaus im Bezirk. Auch die Pharmabranche (Desitin, Evotec) und Deutschlands derzeit größter Krankenversicherer, die Techniker Krankenkasse (TK), sind hier vertreten.

Unternehmen, die auf Wasserlagen angewiesen sind, haben sich an den Kanälen des Bezirks angesiedelt, wie zum Beispiel Bootswerften, -winterlager oder -verleihe. Und im Umfeld des Parkfriedhofs Ohlsdorf gibt es eine große Zahl von Betrieben des friedhofsbezogenen Gewerbes, wie Steinmetze oder Gartenbaubetriebe.

Sonstiges

Dieses Grundstück wird über Hamburg Invest - der One-Stop-Agency für Investitionen - vermarktet. Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu verstehen und begründet keinen Anspruch auf die Vergabe des Grundstücks und/oder sonstige Ansprüche. Rechtliche Wirkung entfaltet ausschließlich ein notariell abgeschlossener Vertrag.

Voraussetzung für die Direktvergabe dieses Grundstücks ist die Einhaltung der geltenden Wirtschaftsförderungskriterien der Freien und Hansestadt Hamburg. Es müssen die städtischen Wirtschaftsförderungskriterien eingehalten werden. Zu diesen zählen unter anderem die Schaffung von Arbeitsplätzen, eine solide Bilanz- und Ertragslage sowie städtebauliche Faktoren.

Neben der Gewerbeflächenvermittlung unterstützen wir Sie in allen unternehmerischen Fragestellungen, besonders jedoch bei Antrags- und Genehmigungsverfahren sowie baurechtlichen Fragestellungen. Zudem vermitteln wir Sie in unser Partnernetzwerk zu den Themen Finanzierung, Fördermittel und zu branchen- und technologiespezifischen Expertenkreisen.

Karte


Impressum

HIW Hamburg Invest
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Wexstr. 7
20355 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 (40) 227019 - 0
E-Mail: info@hamburg-invest.com
Sitz Hamburg, Registergericht Hamburg, HRB 17592
UST-ID: DE 235323314
Geschäftsführung:
Dr. Rolf Strittmatter
Prokurist:
Udo Schimmelpfennig

Kontakt

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde verschickt.
Ihre Nachricht konnte leider nicht verschickt werden. Bitte kontaktieren Sie unser per E-Mail an:
gewerbeflaechen@hamburg-invest.com
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.