„Der Commercial Court beim Hanseatischen Oberlandesgericht ermöglicht eine zügigere Klärung von wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Gleichzeitig stehen unsere unabhängigen Richterinnen und Richter für eine hohe juristische Qualität der Entscheidungen ein“, erklärt Marc Tully, Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts. Auch internationale Unternehmen seien eingeladen, vom Commercial Court zu profitieren.
Ein Senat ist dabei auf bau-, banken-, finanz- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten sowie auf Auseinandersetzungen nach Unternehmenszusammenschlüssen (Post-M&A) spezialisiert. Der Schwerpunkt des zweiten Senats liegt auf Versicherungs-, Transport-, Schifffahrts- und Verkehrsrecht. Bei der Verhandlung über Geschäftsgeheimnisse könne außerdem die Öffentlichkeit ausgeschlossen und der Verfahrensgegner verstärkt zur Diskretion verpflichtet werden. Gegen die Entscheidungen des Commercial Court sei Revision am Bundesgerichtshof möglich. Auf Wunsch der Parteien könne auch ein mitlesbares Wortprotokoll geführt werden.