Der Innovationspark Bergedorf besitzt mit gleich mehreren renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen rund um den Schleusengraben beste Voraussetzungen für einen Innovationsstandort: Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT (ehemals Laser Zentrum Nord) hilft Unternehmen, innovative optische Technologien von der Forschung in die industrielle Praxis zu überführen.
Der Energie-Campus erprobt, ausgestattet mit einem Wind- und Smart-Grid-Labor, neue Konzepte zur Energiespeicherung. Erweitert wird dieses Angebot durch den weltweit einmaligen Prüfstand für Großwindanlagen des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES und das am Standort geplante Anwendungszentrum des Fraunhofer-Instituts für Siliziumtechnologie ISIT.
Um dem Innovationspark Bergedorf Entwicklungsreserven und Handlungsspielraum zu verleihen, ist angrenzend an den Schleusengraben eine große F&I-Fläche einschließlich Raum für intelligente, innovative Logistikkonzepte (zum Beispiel in den Bereichen 3D-Druck, Intralogistik und Distribution) vorgesehen, die an das Fraunhofer IAPT oder den Energie-Campus anknüpfen.
Zudem ist die Errichtung eines Inkubators und Technologiezentrums geplant, das als Brücke zwischen den Forschungsinstituten und ansiedlungswilligen Unternehmen fungieren und die notwendigen Serviceangebote bereithalten soll.