Mobilität

Neuer Podcast von Wunder Mobility zur Zukunft der Mobilität

7. September 2020
Wunder Mobility launcht neuen Podcast von und mit Gunnar Froh. Mobility-Experten berichten von Erfolgen, Visionen – und Rückschlägen

Gunnar Froh, Gründer und CEO des auf neue Mobilitätsdienste spezialisierten Hamburger Unternehmens Wunder Mobility, ruft einen eigenen Podcast zur Zukunft der Mobilität ins Leben. Der Wunder Mobility Podcast bietet ab dem 7. September 2020 alle zwei Wochen spannende Insights rund um das Thema Mobilität. Hierfür spricht Froh mit seinen Gästen aus der Mobility-Szene über Projekte und Produkte, Erfolge und Visionen, aber auch über Rückschläge.

Wunder Mobility Podcast: Experten-Know-how, Visionen und Kreativität

Der Podcast richtet sich an Gründer*innen und Entscheidungsträger*innen in Unternehmen und Startups, an Venture Capitalists, an Vertreter*innen von Städten und Politik, an Vordenker*innen und Mobilitätsinteressierte. Den Anfang macht Nico Polleti, Mitgründer und CEO von Cluno. Das Münchner Unternehmen hat eine Flatrate für Autos entwickelt. „Die besten Ideen entstehen dort, wo Expertenwissen, Visionen und Kreativität zusammenkommen", so Polleti. Neben Gunnar Froh, der selbst bereits zwei Startups gegründet hat, wird Mitgründer und President von Wunder Mobility, Samuel Baker, als Host auftreten. 

In weiteren Folgen werden unter anderem Ole Harms, VP Product Strategy der carsoftware.org by Volkswagen, Sebastian Hofelich, ex-CFO von FreeNow und ex-CEO von DriveNow sowie Laurin Hahn, CEO von Sono Motors, dabei sein. Wunder Mobility arbeitet nach eigener Aussage für die Produktion und das Publishing mit Podstars by OMR zusammen.
sm/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Luftaufnahme eines Hafens mit Industrieanlagen, Brücken und Fluss unter bewölktem Himmel.

Ranking: Hamburg gehört zu Top 5 Wirtschaftsstandorten weltweit

Hamburgs Potenzial wird hoch eingeschätzt. Financial Times Gruppe: Wirtschaftsmetropole auf Augenhöhe mit San Francisco, Montreal und Houston
Gruppenfoto von zwölf Personen vor modernem Glasgebäude mit Säulen und urbaner Kulisse.

Geschäftsideen made in Hamburg: Fünf Startups im Finale

Inkubator Media Lift: Hamburger Startups präsentierten ihre Geschäftsmodelle aus der Content- und Tech-Branche
Fahrräder und Menschen vor dem historischen Hamburger Rathaus an einem bewölkten Tag.

Stadtradeln 2020 für gutes Klima: Hamburg an die Spitze fahren

Beim Stadtradeln vom 3. bis zum 23. September zählt jeder gefahrene Rad-Kilometer in der Hansestadt. Jetzt als Unternehmen anmelden
Freiluftkino mit Zuschauern auf Stühlen und Fahrrädern, die einen Film auf einer großen Leinwand sehen.

Erstes Freiluft-Fahrradkino in Hamburg: Film ab

Das 1. Hamburger Fahrradkino feierte mit mehr als 1.500 Kinofans Premiere. Teil der Radfahrkampagne „Fahr ein solidarisches Hamburg"
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.