Mit Drachen und Höhenwind zu grüner Energie. Mark Hoppe von Skysails Power im Interview
„Flugwindenergie hat das Potenzial, die günstigste Energiequelle der Zukunft zu werden“, betont Mark Hoppe, Vice President Public Affairs & Business Development bei Skysails Power. Das Hamburger Cleantech-Unternehmen setzt auf große Winddrachen, die mithilfe von Höhenwind Strom erzeugen. Eine Flugwindenergieanlage kann aktuell Strom für rund 400 Haushalte produzieren. Das entspricht 480 Megawattstunden im Jahr. Wie das genau funktioniert, welche Vorteile Höhenwind bietet und welche Meilensteine warten, erklärt Mark Hoppe im Future Hamburg Talk.
sb/kk