Future Hamburg Talks

Future Hamburg Talk meets ... Recyclehero-Mitgründerin Nadine Herbrich

21. Juni 2022
Geschäftsführerin Nadine Herbrich über die Vision von Recyclehero und das Mindset der Hamburger:innen

Die Kreislaufwirtschaft gilt als wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz und Ressourcensicherheit. Denn bereits heute verbrauchen wir im Alltag mehr Ressourcen als die Erde uns zur Verfügung stellen kann. Um das Thema Recycling aus der Öko-Ecke zu holen, haben Nadine Herbrich und Alessandro Cocco 2018 Recyclehero ins Leben gerufen. Mit ihrem klimafreundlichen Abholservice für Wertstoffe wollen sie für das Thema Recycling sensibilisieren und zugleich Gutes bewirken. Zum Beispiel, indem das Gründerduo zum Brückenbauer in den ersten Arbeitsmarkt wird.

Mittlerweile beschäftigt das Impact-Startup rund 20 Mitarbeiter:innen und holt seit einem halben Jahr nun auch kostenlos Alterkleider ab. Im Future Hamburg Talk verrät Herbrich wie das Geschäftsmodell hinter Recyclehero aussieht und warum das Mindset der Hamburger:innen eine wichtige Rolle spielt.

Ähnliche Artikel

Zwei Personen führen ein Gespräch auf braunen Sofas in modernem, hellem Büro mit Glaswand und Holzmöbeln.

Future Hamburg Talk meets ... HygCen-Geschäftsführer Sebastian Werner

Geschäftsführer Sebastian Werner über das Erfolgsgeheimnis von HygCen, eines Schweriner Prüflabors für Medizinprodukte
Zwei Personen führen ein Gespräch auf einem Sofa in modernem, gemütlichem Raum mit Pflanzen und lila Beleuchtung.

Future Hamburg Talk meets ... Verkehrssenator Anjes Tjarks

Dr. Anjes Tjarks im Video-Talk über die Mobilitätswende und den ITS Weltkongress in Hamburg
Zwei Personen sitzen auf Lastenfahrrädern mit Werbewürfeln von recyclehero in einer Stadtstraße.

Recyclehero: Hamburger Social-Startup bietet Altkleider-Recycling an

Recyclehero holt ab sofort kostenfrei Altkleider mit dem E-Lastenrad ab und will damit neue Wege in der Verwertung gehen
Flussufer mit Bäumen, Sandstrand und einem Boot auf ruhigem Wasser unter blauem Himmel mit Wolken.

Nordost-Niedersachsen auf dem Weg zur Cradle-to-Cradle-Modellregion

Entwicklungsprojekt soll regionale Kreislaufwirtschaft vorantreiben – zum Beispiel in der Baubranche und Landwirtschaft
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.