Mietobjekt
Objekt-ID: Vogt-Kölln-Strasse 14
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Städtisches Gewerbegrundstück Vogt-Kölln-Strasse 14

Exposé drucken

Eckdaten

Objekttyp:
Mietobjekt
Grundstücksfläche verfügbar:
10.891 m²
Bebauungsplan:
Stellingen 14
Ausweisung:
GE III, GRZ 0,8, GFZ 2,4, GH 31
Verfügbar:
sofort
Vergabe per Erbbaurecht:
Ja

Kontakt

HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 40 22 70 19 – 79
E-Mail: gewerbeflaechen@hamburg-invest.com
Anbieter:
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Verkehrsanbindung

Stadtzentrum Hamburg:
13 km
Fußweg nächstgelegene Bushaltestelle:
4 min
Fußweg nächstgelegene U/S-Bahn:
27 min
Fahrzeit U/S-Bahn zum Fernverkehrsbahnhof:
21 min
Fahrzeit Pkw zur BAB:
8 min
Fahrzeit Pkw zum Flughafen:
7 min

Das Gebiet liegt unmittelbarer am Ring 3, die A7 ist ca. 4 km entfernt. Mit dem Metrobus 24 sowie die Buslinie 191 besteht die Anbindung an den ÖPNV. Von der nächstgelegenen U-Bahnhaltestelle Niendorf-Nord erreicht man auf direktem Weg den Hamburger Hauptbahnhof.

Objektbeschreibung

Das Grundstück hat eine Größe von 10.891 m² und ist über die Vogt-Kölln-Strasse erschlossen. Der Bebauungsplan weist die Fläche als dreigeschossiges Gewerbegebiet mit einer Grundflächenzahl von 0,8 und einer Geschossflächenzahl von 2,4 aus. Es hat einen großzügigen Flächenzuschnitt und eignet sich insbesondere für Handwerks- und Produktionsunternehmen.

Lage

Die Vogt-Kölln-Strasse im Stadtteil Stellingen befindet sich in einer sogenannten Urbanisierungszone. Die gewerbliche Struktur ist durch eine Vielzahl unterschiedlich großer Gewerbeflächen geprägt, die sich entweder im Umfeld der großen Verkehrsinfrastrukturen (Autobahn, Kieler Straße, Bahn) befinden oder historisch gewachsen sind. Insgesamt ist die gewerbliche Struktur heterogen. Neben den gemischt genutzten innerstädtischen Quartieren, die kleinteilig durch Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen genutzt werden, befinden sich in Eimsbüttel auch größere Gewerbestandorte.

Bezirk

Der Bezirk Eimsbüttel ist der kleinste (rd. 50 km²) und mit 276.222 Einwohnern [2023] der am dichtesten besiedelte Bezirk Hamburgs. Die innerstädtischen Stadtteile Eimsbüttels zählen zu den stark nachgefragten Wohnquartieren, die aufgrund ihrer hervorragenden Standortqualitäten und vielfältigen attraktiven Freizeitangebote gleichwohl beliebte Standorte für innovative Unternehmen aus dem Dienstleitungssektor und der Kreativwirtschaft sind. Die neuen jungen Unternehmen fragen verstärkt Konzepte nach, die sich im Wesentlichen durch Funktionsmischung, soziale Offenheit, öffentliche Räume, städtische Architektur und Stadtkultur auszeichnen. In Eimsbüttel ist zudem die größte Universität Hamburgs mit zahlreichen Instituten und Forschungseinrichtungen beheimatet.

Der Wirtschaftsstandort Eimsbüttel ist geprägt durch einen hohen Anteil an verdichtetem und wohnverträglichem Gewerbe. Besonders für Handwerker und Dienstleister bietet das Prinzip der Stadt der kurzen Wege viele Vorteile: Die Wege zwischen Wohn- und Arbeitsort sowie zum Kunden sind kurz, gleichzeitig sind fast alle Standorte hervorragend an das Fernstraßennetz angebunden. Besonders bei der Ausnutzung und Nachverdichtung in bestehende Strukturen gibt es noch Potenzial. Ein gutes Beispiel dafür ist die Meistermeile in Lokstedt (Offakamp), die in ihrer gestapelten Bauweise vielen Unternehmen und Mitarbeitern Platz und sogar Synergien in der Zusammenarbeit bietet und dabei vergleichsweise wenig Fläche verbraucht. Flächenintensive Produktions- oder Logistikunternehmen haben sich vor allem in den verkehrlich sehr gut erschlossenen äußeren Stadtteilen mit Nähe zum Hamburger Flughafen angesiedelt. Bedeutsame Unternehmen in Eimsbüttel sind unter anderem die Beiersdorf AG, die SIGNAL IDUNA Gruppe, die HanseMerkur Versicherungsgruppe, VELUX Deutschland GmbH, die Bode Chemie GmbH und der NDR.

Sonstiges

Dieses Grundstück wird über Hamburg Invest - der One-Stop-Agency für Investitionen - vermarktet. Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu verstehen und begründet keinen Anspruch auf die Vergabe des Grundstücks und/oder sonstige Ansprüche. Rechtliche Wirkung entfaltet ausschließlich ein notariell abgeschlossener Vertrag.

Voraussetzung für die Direktvergabe dieses Grundstücks ist die Einhaltung der geltenden Wirtschaftsförderungskriterien der Freien und Hansestadt Hamburg. Zu diesen zählen unter anderem die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, eine solide Bilanz- und Ertragslage sowie städtebauliche Faktoren.

Neben der Gewerbeflächenvermittlung unterstützen wir Sie in allen unternehmerischen Fragestellungen, besonders jedoch bei Antrags- und Genehmigungsverfahren sowie baurechtlichen Fragestellungen. Zudem vermitteln wir Sie in unser Partnernetzwerk zu den Themen Finanzierung, Fördermittel und zu branchen- und technologiespezifischen Expertenkreisen.

Karte

Impressum

HIW Hamburg Invest
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Wexstr. 7
20355 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 (40) 227019 - 0
E-Mail: info@hamburg-invest.com
Sitz Hamburg, Registergericht Hamburg, HRB 17592
UST-ID: DE 235323314
Geschäftsführung:
Dr. Rolf Strittmatter
Prokurist:
Udo Schimmelpfennig

Kontakt

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde verschickt.
Ihre Nachricht konnte leider nicht verschickt werden. Bitte kontaktieren Sie unser per E-Mail an:
gewerbeflaechen@hamburg-invest.com
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.