Martkberichte für den Büromarkt

Bürostandort mit hoher Dynamik

Trotz des Flächenrückgangs am Büromarkt werden Büros auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Vor allem Objekte in zentralen Lagen, mit hoher Effizienz, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Dienstleistungs- und Nahversorgungsangeboten im Umfeld werden auch weiterhin von einer hohen Nachfrage profitieren. Entscheidend wird zudem sein, dass Büros künftig einen Ort des persönlichen Kontakts darstellen und zum Netzwerk-Treffpunkt des Austauschs der Mitarbeitenden untereinander, mit Geschäftspartnern und Kunden sowie Kundinnen werden. Wie sich die Situation in den einzelnen Hamburger Stadtteilen konkret darstellt, können Sie in den aktuellen Büromarktberichten entnehmen.

Unsere Immobilienpartner bieten Ihnen einen Zugriff auf aktuelle Büro-Marktberichte. Recherchieren Sie gezielt nach Mieten, Renditen und Kaufpreisen zum Büro-, Industrie- oder Einzelhandelsflächenmarkt in Hamburg.

Mit den Hamburger Marktberichten können Sie Ihre Immobilien-Entscheidungen durch allgemeine Marktinformationen stützen. Erfahren Sie jetzt mehr zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Hamburger Immobilienmarkt.

Büromarktbericht Q3/2025

Hamburger Büromarkt erzielt Umsatzplus

Der Hamburger Büromarkt zeigt sich zum Ende des dritten Quartals insgesamt mit einer soliden Vermietungsdynamik. Mit einem Flächenumsatz von 308.000 m² bleibt das Ergebnis zwar weiterhin 15 % unter dem langjährigen Durchschnitt von 362.000 m², konnte jedoch das Niveau des Vorjahreszeitraums (301.000 m²) leicht übertreffen. Angesichts dessen, dass frühere Vergleichswerte häufig unter deutlich günstigeren konjunkturellen Rahmenbedingungen erzielt wurden, ist das aktuelle Resultat insgesamt als positiv zu bewerten.

Die Spitzenmiete für hochwertige Büroflächen in der Hamburger Innenstadt liegt seit nunmehr 24 Monaten stabil bei 36,00 €/m². Die Durchschnittsmiete hingegen, die erfahrungsgemäß stärkeren Schwankungen unterliegt, verzeichnete nach den ersten drei Quartalen einen deutlichen Anstieg und liegt aktuell bei 22,50 €/m² – ein Plus von 9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Auf der Angebotsseite ist das Leerstandsvolumen weiter angestiegen und liegt aktuell bei 882.000 m². Die Leerstandsquote beträgt inzwischen 6,0 %. Etwa 27 % des gesamten Leerstands entfallen auf Flächen mit modernem Ausstattungsstandard. Sowohl konventioneller als auch moderner Leerstand haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugenommen. Insgesamt zeigt sich jedoch eine deutliche Konzentration des Leerstands auf Nebenlagen und periphere Gebiete, während die zentralen Innenstadtlagen lediglich 24 % des Gesamtleerstands auf sich vereinen.

Die Entwicklung neuer Büroflächen erfolgt zunehmend nur bei gesicherter Vorvermietung, da Projektentwickler nach mehreren prominenten Insolvenzen vorsichtiger agieren und Mieter zögerlicher langfristige Bindungen eingehen. Dies führt zu Verzögerungen bei Projektstarts, obwohl grundsätzlich eine Nachfrage vorhanden ist – was sich auch in den hohen Vorvermietungsquoten spiegelt. Diese Knappheit an modernen Neubauflächen trägt dazu bei, dass die Spitzenmieten trotz unterdurchschnittlicher Flächenumsätze stabil bleiben.

Mit Blick auf das Mietpreisniveau ist insgesamt eine leicht steigende Tendenz erkennbar. Besonders die Spitzenmiete dürfte – nach einer längeren Phase der Stabilisierung – in den kommenden Quartalen wieder anziehen.

  • Spitzenmiete liegt zwischen 32,50 €/m² und 36,00 €/m²
  • Die Durchschnittsmiete liegt bei 20,50 €/m² und 22,50 €/m²
  • Leerstandsquote von 6,1 % (BNP Paribas)

Büromarkt: Marktberichte zu Preisen, Mieten und aktueller Entwicklung im Jahr 2025

Bürogebäude

BNP Paribas Real Estate

Die quartalsweise erscheinende Marktanalyse bietet eine fundierte Grundlage für Entscheidungen rund um Hamburger Gewerbeimmobilien. 

Bürogebäude in der Hamburger Speicherstadt

Engel & Völkers Commercial

Der Engel & Völkers Research-Bereich bietet Ihnen einen aktuellen Überblick über die Marktsituation innerhalb der zahlreichen E&V Commercial Standorte. 

Modernes Bürogebäude mit Glaselementen

Savills Deutschland

​Hier finden Sie den Bürovermietungsmarktbericht in Hamburg für das erste Halbjahr 2025. 

Verschiedene Bürgebäude in Hamburg

Angermann

Aktueller Büromarktbericht der Hansestadt Hamburg für das 3. Quartal 2025. Sie finden Angaben zum Flächenumsatz und Leerstand sowie zu Durchschnitts- und Spitzenmieten.

Bürogebäude

CBRE

Die regelmäßigen Marktberichte und Newsletter von CBRE enthalten transparente Informationen und fachkundige Expertisen zur aktuellen Marktlage und den wichtigen Immobilientrends in Hamburg. 

Bürogebäude

Grossmann & Berger

Mit dem Marktbericht Q1 - Q3 2025 erhalten Sie eine Auswertung der Flächenumsätze nach Größe und Branche, der Spitzen- und Durchschnittsmieten, der Leerstandsquoten sowie Prognosen zu Fertigstellungen. 

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.