Martkberichte für den Büromarkt

Bürostandort mit hoher Dynamik

Trotz des Flächenrückgangs am Büromarkt werden Büros auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Vor allem Objekte in zentralen Lagen, mit hoher Effizienz, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Dienstleistungs- und Nahversorgungsangeboten im Umfeld werden auch weiterhin von einer hohen Nachfrage profitieren. Entscheidend wird zudem sein, dass Büros künftig einen Ort des persönlichen Kontakts darstellen und zum Netzwerk-Treffpunkt des Austauschs der Mitarbeitenden untereinander, mit Geschäftspartnern und Kunden sowie Kundinnen werden. Wie sich die Situation in den einzelnen Hamburger Stadtteilen konkret darstellt, können Sie in den aktuellen Büromarktberichten entnehmen.

Unsere Immobilienpartner bieten Ihnen einen Zugriff auf aktuelle Büro-Marktberichte. Recherchieren Sie gezielt nach Mieten, Renditen und Kaufpreisen zum Büro-, Industrie- oder Einzelhandelsflächenmarkt in Hamburg.

Mit den Hamburger Marktberichten können Sie Ihre Immobilien-Entscheidungen durch allgemeine Marktinformationen stützen. Erfahren Sie jetzt mehr zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Hamburger Immobilienmarkt.

Büromarktbericht Q2/2025

Hamburgs Büromarkt zeigt nach einem starken Jahresstart erste Anzeichen einer Abschwächung

Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden auf dem Hamburger Büroflächenmarkt laut den Berichten der Maklerhäuser Grossmann & Berger sowie Angermann insgesamt zwischen 92.000 und 94.000 Quadratmeter an Mietflächen vermittelt. Diese Zahlen spiegeln die Aktivität im ersten Quartal wider und zeigen, dass trotz verschiedener Herausforderungen eine solide Vermietungstätigkeit stattgefunden hat.

Für das gesamte erste Halbjahr beläuft sich das vermietete Flächenvolumen auf etwa 216.000 bis 218.000 Quadratmeter. Obwohl diese Summe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Steigerung von 5 bis 11 Prozent darstellt, ist die Entwicklung insgesamt von einer gewissen Zurückhaltung geprägt.

Ein Grund für diese Zurückhaltung ist das begrenzte Angebot an attraktiven Neubauflächen. Viele Unternehmen entscheiden sich daher weiterhin dafür, bestehende Mietverträge zu verlängern, anstatt neue Flächen zu suchen. Zudem wirken sich gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten auf die Marktentwicklung aus, was zu einer vorsichtigeren Haltung bei Vermietern und Mietern führt.

Aufgrund der rückläufigen Neubauprojekte liegt der Fokus derzeit stark auf Bestandsimmobilien. Neubauten sind rar gesät, und Revitalisierungsmaßnahmen finden nur vereinzelt statt. Eine Belebung der Projektpipeline wäre wünschenswert, da der Hamburger Büromarkt traditionell stark von spekulativen Neubauten abhängt. Bisher stammen die meisten Flächenumsätze daher aus bestehenden Gebäuden.

Die Nachfrage nach Büroflächen bleibt zwar hoch, ist jedoch sehr selektiv. Besonders gefragt sind Objekte, die in Bezug auf Lage, Zustand und Ausstattungsstandard eine hohe Qualität aufweisen. In den begehrten Toplagen sind solche hochwertigen Objekte jedoch kaum verfügbar, was die Situation zusätzlich erschwert.
 

  • Spitzenmiete liegt zwischen 32,50 €/m² und 35,00 €/m²
  • Die Durchschnittsmiete liegt bei 20,50 €/m² und 21,50 €/m²
  • Leerstandsquote von 6,1 % (G&B)
  • Für das Jahr 2025 wird ein Gesamtflächenumsatz von 320.000 bis 370.000 m² prognostiziert. Die Nachfrage zeigt sich weiterhin dynamisch und verlagert sich derzeit zunehmend von der HafenCity in die Innenstadt.

Büromarkt: Marktberichte zu Preisen, Mieten und aktueller Entwicklung im Jahr 2025

Bürogebäude

BNP Paribas Real Estate

Die quartalsweise erscheinende Marktanalyse bietet eine fundierte Grundlage für Entscheidungen rund um Hamburger Gewerbeimmobilien. 

Bürogebäude in der Hamburger Speicherstadt

Engel & Völkers Commercial

Der Engel & Völkers Research-Bereich bietet Ihnen einen aktuellen Überblick über die Marktsituation innerhalb der zahlreichen E&V Commercial Standorte. 

Modernes Bürogebäude mit Glaselementen

Savills Deutschland

​Hier finden Sie den Bürovermietungs- und Gewerbe-
investmentmarktbericht in Hamburg für das erste Quartal 2025. 

Verschiedene Bürgebäude in Hamburg

Angermann

Aktueller Büromarktbericht der Hansestadt Hamburg für das 2. Quartal 2025. Sie finden Angaben zum Flächenumsatz und Leerstand sowie zu Durchschnitts- und Spitzenmieten.

Bürogebäude

CBRE

Die regelmäßigen Marktberichte und Newsletter von CBRE enthalten transparente Informationen und fachkundige Expertisen zur aktuellen Marktlage und den wichtigen Immobilientrends in Hamburg. 

Bürogebäude

Grossmann & Berger

Mit dem Marktbericht Q1 - Q2 2025 erhalten Sie eine Auswertung der Flächenumsätze nach Größe und Branche, der Spitzen- und Durchschnittsmieten, der Leerstandsquoten sowie Prognosen zu Fertigstellungen. 

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.