Der Hamburger Büromarkt zeigt sich zum Ende des dritten Quartals insgesamt mit einer soliden Vermietungsdynamik. Mit einem Flächenumsatz von 308.000 m² bleibt das Ergebnis zwar weiterhin 15 % unter dem langjährigen Durchschnitt von 362.000 m², konnte jedoch das Niveau des Vorjahreszeitraums (301.000 m²) leicht übertreffen. Angesichts dessen, dass frühere Vergleichswerte häufig unter deutlich günstigeren konjunkturellen Rahmenbedingungen erzielt wurden, ist das aktuelle Resultat insgesamt als positiv zu bewerten.
Die Spitzenmiete für hochwertige Büroflächen in der Hamburger Innenstadt liegt seit nunmehr 24 Monaten stabil bei 36,00 €/m². Die Durchschnittsmiete hingegen, die erfahrungsgemäß stärkeren Schwankungen unterliegt, verzeichnete nach den ersten drei Quartalen einen deutlichen Anstieg und liegt aktuell bei 22,50 €/m² – ein Plus von 9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Auf der Angebotsseite ist das Leerstandsvolumen weiter angestiegen und liegt aktuell bei 882.000 m². Die Leerstandsquote beträgt inzwischen 6,0 %. Etwa 27 % des gesamten Leerstands entfallen auf Flächen mit modernem Ausstattungsstandard. Sowohl konventioneller als auch moderner Leerstand haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugenommen. Insgesamt zeigt sich jedoch eine deutliche Konzentration des Leerstands auf Nebenlagen und periphere Gebiete, während die zentralen Innenstadtlagen lediglich 24 % des Gesamtleerstands auf sich vereinen.
Die Entwicklung neuer Büroflächen erfolgt zunehmend nur bei gesicherter Vorvermietung, da Projektentwickler nach mehreren prominenten Insolvenzen vorsichtiger agieren und Mieter zögerlicher langfristige Bindungen eingehen. Dies führt zu Verzögerungen bei Projektstarts, obwohl grundsätzlich eine Nachfrage vorhanden ist – was sich auch in den hohen Vorvermietungsquoten spiegelt. Diese Knappheit an modernen Neubauflächen trägt dazu bei, dass die Spitzenmieten trotz unterdurchschnittlicher Flächenumsätze stabil bleiben.
Mit Blick auf das Mietpreisniveau ist insgesamt eine leicht steigende Tendenz erkennbar. Besonders die Spitzenmiete dürfte – nach einer längeren Phase der Stabilisierung – in den kommenden Quartalen wieder anziehen.
- Spitzenmiete liegt zwischen 32,50 €/m² und 36,00 €/m²
- Die Durchschnittsmiete liegt bei 20,50 €/m² und 22,50 €/m²
- Leerstandsquote von 6,1 % (BNP Paribas)