Rental property
Object ID: Leegerwall
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Städtisches Gewerbegrundstück Leegerwall

Print exposé

Main criteria

Object type:
Rental property
Available land:
5,073 m²
Development plan:
Finkenwerder 30
Designation:
GE GH 17,5-22,5, GRZ 0,8
Available:
sofort
Allocation by heritable building right:
Yes

Contact

HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Phone: +49 40 22 70 19 – 79
E-mail: gewerbeflaechen@hamburg-invest.com
Vendor:
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Transport links

Hamburg city centre:
20 km
Walking distance to the nearest bus stop:
2 min
Journey time underground/subway to long-distance railway station:
17 min
Car journey time to the motorway:
15 min
Car journey time to the airport:
40 min

Über die A7 (HH-Waltershof) ist der Standort an das regionale und überregionale Straßennetz angebunden. Mit den HADAG-Fähren 62 und 64 kann man direkt über die Elbe setzen. Finkenwerder ist durch Fähren, Straßen und Busse gut an den Rest von Hamburg angebunden. Besonders die Fähren über die Elbe bieten eine reizvolle Verbindung ins Zentrum und unterstreichen den maritimen Charakter. Die Reisedauer per Linienbus zwischen Hamburg-Finkenwerder und S-Bahn Harburg-Rathaus beträgt rd. 42 Min. über eine Entfernung von etwa 18 km. Vom S-Bahnhof Harburg-Rathaus erreicht man den Hamburger Hauptbahnhof in 17 Minuten.

Description

Das Grundstück ist ca. 5.073 m² groß und über den Leegerwall voll erschlossen. Der Bebauungsplan weist die Fläche als Gewerbegebiet mit einer Grundflächenzahl von 0,8 und einer Gebäudehöhe von 17,5 bis 22,5 m aus. Es handelt sich um einen Standort im Innovationspark Finkenwerder. Die Fläche eignet sich daher besonders für Luftfahrtzulieferunternehmen aber auch für maritime Dienstleister.

Location

Das Grundstück befindet sich auf einer zwischen Elbe und Steendiekkanal sowie dem Rüschkanal gelegenen Halbinsel. Das Gewerbegebiet beherbergt kleinteiliges Gewerbe (Produktion und Handwerk) aber auch hochwertige Betriebe der maritimen Wirtschaft sowie Freizeitanlagen für Wassersport. Südlich und östlich grenzt Wohnbebauung an, westlich beginnt das geschlossene Airbusgelände. Trotz der Nähe zur Großstadt Hamburg hat Finkenwerder sich seinen dörflichen Charakter bewahrt. Kleine Straßen, traditionelle Fachwerkhäuser und eine enge Gemeinschaft prägen das Bild, ergänzt durch moderne Entwicklungen im Zuge der industriellen Präsenz. Der Stadtteil ist von Wasser und Grünflächen umgeben. Die Elbe, die Marschlandschaft und Naturschutzgebiete wie die Süderelbe-Auen machen Finkenwerder zu einem attraktiven Ort für Naturliebhaber.

City district

Der Bezirk Hamburg-Mitte ist der Bezirk mit den meisten Stadtteilen (19) und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 140 km². In ihm leben 312.641 Menschen [2023]. Derzeit werden zahlreiche Quartiersentwicklungen, die Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden, umgesetzt. Dazu gehört auch ein zukunftsfähiger, nachhaltiger Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Als Leuchtturmprojekt gilt dabei der neue Stadtteil HafenCity, aber auch auf dem Grasbrook, am Billebogen sowie in Wilhelmsburg werden qualitätsvolle, zukunftsfähige und nachbarschaftliche Wohn- und Gewerbequartiere entwickelt. Hamburg-Mitte ist, gemessen an der Flächenausdehnung und der Zahl ansässiger Unternehmen, Hamburgs größter Wirtschaftsstandort. Mit Hamburgs größtem zusammenhängendem Industriegebiet Billbrook bietet der Bezirk flächenintensiven Logistik- und Produktionsunternehmen wie dem Kaffeeröster J.J. Darboven, ThyssenKrupp oder dem Limonadenhersteller Fritz Kola optimale Bedingungen in einem industriellen Umfeld. In Billbrook ist eine breite Palette industrieller Produktion beheimatet: vom Maschinenbau über die Herstellung von Chemie und Kunststoffen bis zur Produktion von Lebensmitteln. Zudem gibt es zahlreiche Speditionen, Lagereiunternehmen und Versorgungsunternehmen, Großhandel, Bauunternehmen sowie Abfallverwertungsanlagen und Recyclinganlagen.

Mit Airbus sitzt im Stadtteil Finkenwerder der größte industrielle Hamburger Arbeitgeber, um den herum sich der Innovationspark Finkenwerder entwickelt hat. Im Innovationspark dominiert der Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt Luftfahrt. Den Kern bildet neben dem Luftfahrt-Konzern Airbus das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL TechCenter). Dieses ist gleichzeitig Inkubator und Technologiezentrum. Darüber hinaus findet hier eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt. Unter einem Dach wird Forschung und Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette eines Flugzeugs ermöglicht und durch gemeinsame Nutzung der Infrastrukturen und der Nähe zueinander Vernetzung und Kooperation gefördert. Neben den zwei neu angesiedelten DLR-Instituten (für Instandhaltung und Modifikation und für Systemarchitekturen in der Luftfahrt) besteht mit dem Technologiezentrum Hamburg Finkenwerder (THF), den beiden Airbus Technologie Parks (ATP 1 und ATP 2) und dem Airbus BizLab vor Ort ein bereits etabliertes Infrastrukturangebot. Zahlreiche weitere Mieter aus Wirtschaft und Wissenschaft nutzen und ergänzen die Vernetzungs- und Kooperationsangebote des Innovationsparks Finkenwerder, sodass das unmittelbare Umfeld nahezu ausgelastet ist.

Additional information

Dieses Grundstück wird über Hamburg Invest - der One-Stop-Agency für Investitionen – vermarktet. Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu verstehen und begründet keinen Anspruch auf die Vergabe des Grundstücks und/oder sonstige Ansprüche. Rechtliche Wirkung entfaltet ausschließlich ein notariell abgeschlossener Vertrag.

Voraussetzung für die Direktvergabe dieses Grundstücks ist die Einhaltung der geltenden Wirtschaftsförderungskriterien der Freien und Hansestadt Hamburg. Zu diesen zählen unter anderem die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, eine solide Bilanz- und Ertragslage sowie städtebauliche Faktoren.

Neben der Gewerbeflächenvermittlung unterstützen wir Sie in allen unternehmerischen Fragestellungen, besonders jedoch bei Antrags- und Genehmigungsverfahren sowie baurechtlichen Fragestellungen. Zudem vermitteln wir Sie in unser Partnernetzwerk zu den Themen Finanzierung, Fördermittel und zu branchen- und technologiespezifischen Expertenkreisen.

Map

Imprint

HIW Hamburg Invest
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

Wexstr. 7
20355 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 40 - 227019 - 0
E-Mail: info@hamburg-invest.com
Sitz Hamburg, Registergericht Hamburg, HRB 17592
UST-ID: DE 235323314
Geschäftsführung:
Dr. Rolf Strittmatter
Prokurist:
Udo Schimmelpfennig

Contact

Thank you! Your message has been sent.
Your message could not be sent. Please contact us via e-mail:
gewerbeflaechen@hamburg-invest.com
The Consent Management Platform (https://app.usercentrics.eu/) we use could not be loaded. This can happen if AdBlockers incorrectly block this URL. Some features such as maps, proximity search or forms, cannot be used this way. To use these features, please deactivate your AdBlocker or allow access to *.usercentrics.eu.